125-jähriges Jubiläum Musikverein Hölstein. Wir feiern diesen Anlass mit verschiedenen Aktivitäten im Dorf, u.a. im Frühling mit dem musikalischen Märchen für Kinder "Band Land". Hauptanlass ist das Gemeinschaftskonzert und der Jubiläumsabend am 16. + 17. November.
2010
Besuch des Kantonalen Musikfestes in Muttenz. Ein eigentliches Dorffest wird hier aufgebaut. Für einen erfreulichen 4. Rang in der 2. Klasse Harmonie können wir unser Diplom entgegen nehmen.
2009
Besuch des Musiktags in Rünenberg. Wir bestreiten wiederum den Wettbewerb des Musikpreises. Wir haben das Gefühl, mit unserem Menu einen guten Vortrag geboten zu haben, doch die Jury sieht uns eher im Mittelfeld. Notfalltropfen oder Baldrian müssen ein nächstes Mal wohl auch noch im Instrumentenkoffer Platz finden, um erhitzte Dirigenten-Gemüter wieder zu beruhigen.
Unser Probenbetrieb muss in ein Provisorium gezügelt werden, weil das ganze Holden-Schulhaus saniert wird. So wird auch unseren Material wieder einmal ausgemistet.
2008
In Hölstein finden Kantonale Musiktage statt. Ein OK und viele gute Helfer tragen dazu bei, dass dies ein Fest der Herzen wird. Nebst dem grossen «Chrampf», den wir alle haben, ist es toll ein so grosses Projekt gemeinsam zu bewältigen. Eine Musikreise in das nahe Badische Deutschland rundet das Jahr ab.
2007
Zusammenschluss der Musikverbände. Der Musik-verband beider Basel wird gegründet. Zum ersten Mal bestreitet der Musikverein einen Musikpreis in Buckten.
2005
Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Liestal. Der Musikverein Hölstein nimmt zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in der 1. Stärkeklasse Harmonie teil. Mit dem Selbswahlstück «Second Suite in F for Military Band» und dem Aufgabenstück «The Legend of the Flathead Lake» erspielen wir uns mit 330 Punkten den ersten Rang und werden somit zum Festsieger erkoren.
2004
Teilnahme am Bernischen Kantonalen Musikfest in Belp. In der 2. Stärkeklasse Harmonie lässt der MVH die beiden Stücke «El Camino Real» und «Orientales» bewerten. Mit den alles in allem 60 Musikantinnen und Musikanten finden wir nur knapp Platz in der engen Kirche. Mit total 333 Punkten erreichen wir den ausgezeichneten 2. Rang.
2001
Im November darf der Musikverein eine neue Uniform einweihen. Dank grosszügiger Unterstützung durch Spender, der Gemeinde und dem Lotteriefond kann die Uniform für die Vereinskasse erträglich finanziert werden.
2000
Das Musikfest in Ettingen wird besucht.
1998
Anlässlich des Abschiedskonzertes von Reto Güdel wird das Stück «Hölstein» komponiert von Evi Tanner uraufgeführt.
1996
Das Eidgenössische Musikfest in Interlaken wird besucht. In der 2. Stärkeklasse Harmonie ist der MVH auf dem 17. Rang von 39 Sektionen klassiert. Leider muss die Marschmusik und der Gesamtchor wegen dem schlechten Wetter abgesagt werden.
1995
Eine Teil-Neuinstrumentierung wird durchgeführt. Es werden 12 neue Instrumente mit einem Gesamtwert von Fr. 30'000.- angeschafft.
1994
Der Musikverein nimmt am Kantonalen Musikfest in Sissach in der 2. Stärkeklasse teil. Mit guten Vorträgen und einer Gesamtpunktzahl von 333 belegt der Musikverein Hölstein den ersten Platz. Leider bleibt dieses Musikfest in nicht so guter Erinnerung, weil der MV-Hölstein nach dem Vortrag disqualifiziert wird. Begründung ist, dass zwei Profi-Musiker mitspielten. Das Reglement wird für das nächste Musikfest revidiert.
1993
Ein weiteres Mal wird der befreundete Verein in Altenschwand besucht. Ein Sack Dünger als Geschenk für den gepflanzten Baum wird mitgebracht.
1992
Eine Statutenrevision wird durchgeführt. Bei N. Schäublin werden neue Hemden zur braunen Uniform bestellt.
1990
Markus Leuenberger wird als Dirigent gewählt. Ein zweiter Kandidat, der als sehr guter Dirigent empfunden wird, erhält weniger Stimmen, weil sein Walliserdeutsch doch ein gewisses Handicap in der Verständigung darstellt.
1989
Am 11. Juni wird das Kantonale Musikfest in Aesch besucht. Der Musikverein Hölstein spielt in der 2. Stärkeklasse.
1988
Im September ist der Musikverein Hölstein bei der Trachtenkapelle Altenschwand zum 75-jährigen Jubiläum eingeladen. Als Geschenk wird von sieben Hölsteinern in Altenschwand ein Bergahorn gepflanzt.
1987
Der Verein feiert sein 100-jähriges Bestehen und weiht gleichzeitig eine neue Fahne ein. Das Jubiläumsjahr ist nebst dem dreitägigen Fest im Juni mit etlichen Anlässen durchs Jahr gespickt.
1985
Der Musikverein Hölstein führt Kantonale Musiktage durch. Diesen dreitägigen Grossanlass im September besuchen ca. 1170 Musikantinnen und Musikanten.
1982
Im alten Schulhaus muss der Estrichboden erneuert werden. Der Verein unternimmt einen Versuch, den Estrich zum Proberaum auszubauen. In viel Fronarbeit wird dieses Projekt realisiert.
1980
Besuch des Kantonalen Musikfestes in Therwil. Mit der sehr hohen Punktzahl von 272 wird in der dritten Klasse der erste Rang erreicht.
1977
Neuuniformierung mit der braunen Uniform. Dank einem finanziellen Erfolg beim Einweihungsfest können gleich noch vier Cornets, zwei Klarinetten und ein Alto-Saxophon gekauft werden.
1972
Das neue Schulhaus Rüebmatt wird eingeweiht, leider noch ohne Mehrzweckhalle. Der Musikverein erhält dadurch wieder ein Probelokal im alten Schulhaus Holde.
1969
Das Kantonale Musikfest in Oberdorf verläuft musikalisch nicht zur vollen Zufriedenheit, da wahrscheinlich einige junge Musikanten in Gedanken ganz woanders sind. Für fünf von ihnen können in diesem Jahr zu einem Hochzeitsständchen aufgespielt werden.
1967
Neue Instrumente im Gesamtwert von Fr. 35'000.- werden angeschafft. Einen Beitrag an die Finanzierung leistet der Reingewinn des letzten Mattenfestes auf der Postmatte.
1965
Die Knabenmusik Waldenburgertal wird aufgelöst, da die Interessen der beteiligten Vereine nicht unter einen Hut gebracht werden können.
1964
Der Musikverein Hölstein beteiligt sich am Baselbietertag der Expo in Lausanne.
1955
An der Jahresversammlung werden der Präsident Ernst Bichsel-Jenni, der Kassier Friedrich Grossmann-Dietrich und der Dirigent Heinrich Grossmann-Sutter für ihre 20-jährige Amtsausführung geehrt. Ihre langjährige Arbeit wirkt sich sehr positiv auf den Verein aus.
1954
Am 8. + 9. Mai wird eine neue Uniform und eine neue Fahne eingeweiht. Die Uhrenfabrik Oris feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
1953
Als Grossereignis im Tal wird die Waldenburgerbahn elektrifiziert. Der Verein spielt an 23 öffentlichen Anlässen. Der Dirigent Heinrich Grossmann leistet grosse Arbeit für das bescheidene Honorar von jährlich Fr. 230.-.
1948
Der Verein besucht zum ersten Mal ein Eidgenössisches Musikfest in St. Gallen. Die Hölsteiner Musikanten ernten grossen Applaus. Ist es wegen der Musik oder den schönen Federbüschen auf den Uniformhüten? Dieses Fest und die anschliessende Reise sind dann noch viele Jahre Gesprächsstoff.
1945
Zur Förderung des Nachwuchses wird die Knabenmusik Waldenburgertal gegründet. Auch die Knaben unseres Vereins spielen mit.
1939
Der Dirigent Heinrich Grossmann bemüht sich, junge Mitglieder heran zu ziehen, und das musikalische Niveau zu verbessern. Der Aktivmitgliederbestand bewegt sich um die 25 Mitglieder. Wieder befinden sich viele Vereinsmitglieder im Aktivdienst und der Probenbetrieb findet unregelmässig statt. Einquartierte Soldaten unterstützen den Verein und spielen an Proben und Ständchen mit.
1937
Ein grosses Ereignis für den Musikverein und alle anderen Vereine des Dorfes ist die Einweihung der ersten Mehrzweckhalle. Mit Fronarbeit tragen alle Vereine viel zur Entstehung bei.
Am 7. + 8. August wird das 50-jährige Jubiläum des Musikvereins gefeiert.
1927
Der 22 Aktivmitglieder zählende Verein wünscht sich ein besseres Aussehen und beschliesst am 21. Januar den Kauf einer Uniform. Sie wird von der Firma Studer-Gobat in Liestal angefertigt.
1914
Dank der Unterstützung einiger Freunde kann die erste Fahne eingeweiht werden.
Nach der Kriegsmobilmachung im Sommer ruht das Vereinsleben für die nächsten paar Jahre, da die meisten Mitglieder Aktivdienst leisten müssen.
1909
An der Jahresversammlung vom 23. Januar wird beschlossen, dem kantonalen Musikverband beizutreten. Dazu wird die Führung eines Protokollbuchs und die Wahl eines Vorstandes notwendig.
1887
Sieben junge Hölsteiner Burschen gründen den Musikverein Hölstein. Der Verein ist anfangs noch nicht sehr beständig, wechseln doch die Mitglieder 2-3 Mal. Die Musikanten haben im Dorf nicht immer den besten Ruf. Sie erhalten bald einmal den Namen «D’Suffmuusig». Aber eine lustige und gemütliche Gesellschaft ist es trotz alledem.